Lösungsorientierte Kurzzeittherapie

Hilfreiche Konzentration auf Wünsche, Ziele und Ressourcen

Die lösungsorientierte Kurztherapie, auch lösungsfokussierte Kurztherapie genannt, ist eine spezielle Art der Gesprächstherapie.

Sie wurde von den Psychotherapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg 1982 in Wisconsin/USA erstmals vorgestellt.

Diese Therapieform geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen, Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren anstatt auf Probleme und deren Entstehung.

Kurzzeittherapie

Dieser Therapieansatz verbreitet sich in den letzten Jahren auch in anderen Bereichen wie Coaching, der Pädagogik, dem Management sowie der Seelsorge. Vor allem in der Schweiz und in Teilen Deutschlands zunehmend auch in der Sozialen Arbeit, in der Sozialpädagogik sowie in der Psychiatrie.

Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
Bei der lösungsorientierten (auch lösungfokusierten) Kurztherapie (engl. Solution Focused Brief Therapy) gilt es, die „positiven Unterschiede“ zu erkennen und zu verstärken. Also das, was bereits besser funktioniert und passt und von dem man künftig eine weitere Verstärkung wünscht. Gestützt wird diese Therapieform durch aktuelle Forschungsergebnisse der Hirnforschung, insbesondere dem Konzept der Neuroplastizität.

Mehr zu Steve de Shazer und Insoo Kim Berg auf Wikipedia

Kontakt-Infos

+49 (0)4121 428 89 65 (Elmshorn)

+49 (0)176 – 520 509 24